Informieren Sie sich über Cookies und die Verwendung privater Daten auf unserer Website in unserer Datenschutzerklärung. Stimmen Sie der Verwendung von allen oder technisch notwendigen Cookies auf unserer Website zu oder individualisieren Sie die Einstellungen.
Wir möchten eine der bedeutesten Brachttaler Frauen mit einer Ausstellung ehren. Es geht um Ursula Fesca. Mit ihr begann ab 1931 ein neue Ära in der Geschichte der Wächtersbacher Steingutfabrik. Sie prägte mit ihren Dekor- und Formentwürfen den keramischen Zeitgeschmack Deutschlands bis in die späte Nachkriegszeit entscheidend mit. Fesca studierte in Dresden und Berlin, arbeitete dann für die Steingutfabrik Velten-Vordamm und später für die Steingutfabrik in Elsterwerda. Danach wechselte sie zur Wächtersbacher Steingutfabrik nach Schlierbach. Ihre frühen Entwürfe der 1930er Jahre für Wächtersbach zeigen deutliche Bauhaus-Einflüsse und sind heute sehr seltene und gesuchte Design-Objekte. Das Brachttal-Museum ist durch die coronabedingten Auflagen fast durchgängig geschlossen und es ist leider immer noch unklar, wann die Ausstellung eröffnet werden kann, daher benötigen wir für die bisher getätigten, hohen finanziellen Ausgaben Unterstützung.
Auf der folgenden Seite findest du Projekte, die du unterstützen kannst.
Gib die Anzahl an Guthaben ein, die du an dieses Projekt verteilen möchtest. Du kannst deine Guthaben auch an mehrere Projekte verteilen.
Achtung
2 Klicks für mehr Datenschutz: Wenn du einen unserer SocialMedia Buttons klickst, wird ein dazugehöriges Plugin aktiviert. Sobald der Button aktiviert ist, werden Daten an Dritte weitergegeben. Für mehr Informationen findest du unsere Datenschutzerklärung am Ende der Seite.
Feedback geben
Wir entwickeln Werde Partner der Region für Dich ständig weiter. Dabei hilft uns dein anonymes Feedback. Vielen Dank!
Scanne deinen Code.
Kameras:
Melde dich an um Favoriten zu speichern
Favorit gespeichert!
Das Projekt wurde zu deinen Favoriten hinzugefügt. Du findest deine Favoriten unter „Favoriten“ im Bereich „Mein Profil“.
Achtung